Stubbenkammer 2a
18546 Sassnitz
Fläche: 30 km²
Lage: Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Der Nationalpark Jasmund liegt auf der Halbinsel Jasmund im Nordosten der Insel Rügen und besteht seit dem 12. September 1990. Er ist circa 3.003 Hektar groß und somit der kleinste Nationalpark in Deutschland. Seit der Eröffnung im Jahre 1990 zieht der Nationalpark jährlich Hunderttausende von Besuchern an.
Kommen auch Sie nach Jasmund und tauchen sie in die Geschichte der Kreideküste auf Rügen ein.
Die Kreideküste im Nationalpark Jasmund ist der größte und bedeutendste geologische Aufschluss Norddeutschlands. Über eine Dauer von circa 70 Millionen Jahre Geschichte besteht der Park nicht nur aus Kreide, sondern auch aus Sand, Lehm, Mergel, Findlingen und die verrückte Schichtung über längst vergangenen Ereignissen.
Um die gesamte Landschaft des atemberaubenden Nationalparks zu verstehen muss man natürlich auch die Geschichte kennengelernt haben. Mit einem Spaziergang durch den Park finden sie Ergebnisse aus verschiedensten Ereignissen verschiedener Epochen der Erd- und Menschheitsgeschichte.
Nebenbei bietet der Nationalpark aufgrund seiner besonderen geologischen Bedingungen zahlreichen seltenen Pflanzen und Tieren eine Heimat. Insbesondere schützt er das größte zusammenhängende Buchenwaldgebiet an der deutschen Ostseeküste.
Die Tierwelt im Nationalpark ist artenreich und vielfältig. Es leben allein schon um die 1.000 Käferarten im oder vom Holz. In den klaren Bächen, die die Stubnitzwälder durchziehen, findet sich auch ein ungewöhnlicher Bewohner der Alpenstrudelwurm wohl, der sonst nur in Gebirgen sich blicken lässt. In den Kliffs finden sie Mehlschwalben so wie die Kreideeule.